| Projekt: Umgestaltung und Erweiterung ZentralbibliothekAuslober/Bauherrn: Stadt Mönchengladbach
 Ort: Mönchengladbach
 Wettbewerb 1.Phase: 2018 (PROJECT SHORTLISTED, 8/58)
 Wettbewerb 2.Phase: 2018
 Verfasser: Motta-Stapenhorst
 Andere Verfasser: Kathrin Becker  und Matthias Kaiser (Höhler + Partner Architekten und Ingenieure), Philipp  Runggaldier, Nicola Brembilla
 Fachberater: Rolf Besten - Ingenieurbüro Rolf Besten  Mönchengladbach (TGA), Marcel Berners - Kempen Krause Aachen (Statik)
 Kurzbeschreibung:Dem Bibliotheksgebäude von Fridolin Hallauer wird mit  großem Respekt begegnet, seine offensichtlichen Stärken werden angenommen und  weiterentwickelt. Das Gebäude zeigt bereits in der städtebaulichen Setzung, die  den Blockrand aufbricht und in der aufgelösten Ecke eine artikulierte Komposition  verschiedener Volumina aufbaut, ganz deutlich seine Rolle als öffentliches  Gebäude in der Stadt. Neben seiner Zeichenhaftigkeit nach außen zeigt es sich  mit ähnlicher Prägnanz als vielfältige Innenwelt, ohne dabei introvertiert oder  hermetisch zu wirken. Die hier vorgeschlagenen Interventionen schließen an  diese Qualitäten an: die unterirdische Erweiterung und deren räumliche  Überschneidung mit den Flächen des Erdgeschosses werden zur Sitzlandschaft und  Tribüne und damit zum deutlich inszenierten neuen Zentrum der Bibliothek. Im  parallel zur Blücherstraße liegenden Gebäudeflügel spannt sich somit eine neue  Achse vom bestehenden Eingangsfoyer bis zur Cafeteria am Adenauerplatz auf.
 
 |